Chancengleichheit

Chancengleichheit

Die STU versteht Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen, Männern sowie aller Geschlechter als integrale Bestandteile institutioneller Verantwortung und akademischer Exzellenz. Sie verfolgt das strategische Ziel, strukturelle Hürden beim Zugang zu Lehre & Studium, Forschung & Nachwuchsförderung sowie einer wissenschaftlichen Laufbahn systematisch abzubauen und die Vereinbarkeit beruflicher Anforderungen mit familiären und persönlichen Verpflichtungen nachhaltig zu fördern.

Die Diversität der Perspektiven aller Angehörigen der STU wird als konstitutives es Element von Qualität in Lehre, Forschung, und Dienstleistung anerkannt. Chancengleichheit ist dabei als Querschnittsaufgabe institutionell verankert und stellt eine Führungsverantwortung auf allen Ebenen der STU dar.

Im Fokus stehen insbesondere folgende Diversitätsdimensionen: Geschlecht und Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Behinderung, chronische Erkrankungen und psychische Gesundheit, ethnische Herkunft (inkl. Nationalität, Sprache, Hautfarbe, Migrationshintergrund und Religion), soziale Herkunft, gesellschaftliche Stellung und Alter.

Weitere Informationen oder Unterstützung erhalten Sie bei der Stelle für Chancengleichheit chancengleichheit@tcmuni.ch

Downloads:
Chancengleichheitsreglement (PDF)

Antrag auf Nachteilsausgleich (Word)

Reglement zum Schutz vor Diskriminierung und sexueller Belästigung (PDF)